Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Oskar Mulej, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Nachum, Iris: Nationalbesitzstand und „Wiedergutmachung“. Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Stanislav Holubec, Institute of History, Academy of Sciences Czech Republic
    • Ramisch-Paul, Sebastian: Fremde Peripherie – Peripherie der Unsicherheit?. Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918–1938), Marburg 2021
  • -
    Rez. von Christoph Schlemmer, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raptis, Konstantinos: Die Grafen Harrach und ihre Welt 1884–1945, Köln 2017
  • -
    Rez. von Rosamund Johnston, East and Central European Studies, Charles University Prague
    • Štoll, Martin: Television and Totalitarianism in Czechoslovakia. From the First Democratic Republic to the Fall of Communism, Sydney 2018
  • -
    Rez. von Anaïs van Ertvelde, Historical Institute, Leiden University
    • Shmidt, Victoria (Hrsg.): The Politics of Disability in Interwar and Socialist Czechoslovakia. Segregating in the Name of the Nation, Amsterdam 2019
  • -
    Rez. von Brigitta Triebel, Leipzig
    • Lemmen, Sarah: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890–1938, Köln 2018
  • -
    Rez. von Marc Elie, Centre d’études des mondes russe, caucasien et centre-européen, Paris
    • Olšáková, Doubravka (Hrsg.): In the Name of the Great Work. Stalin's Plan for the Transformation of Nature and its Impact in Eastern Europe, New York 2016
  • -
    Rez. von Natali Stegmann, Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    • Jarząbek, Marcin: Legioniści i inni. Pamięć zbiorowa weteranów I wojny światowej w Polsce i Czechosłowacji okresu międzywojennego, Kraków 2017
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gruner, Wolf: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten, 1939–1945, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Gunther Mai, Universität Erfurt
    • Barth, Boris: Europa nach dem Großen Krieg. Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918–1938, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Elisabeth Janik, Universität Wien
    • Brunnbauer, Ulf: Globalizing Southeastern Europe. Emigrants, America, and the State since the Late Nineteenth Century, London 2016
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Department of History, Maastricht University
    • Segal, Raz: Genocide in the Carpathians: War, Social Breakdown, and Mass Violence, 1914–1945. , Palo Alto 2016
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Miloslav Szabó, Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften, Bratislava
    • Witt, Sabine: Nationalistische Intellektuelle in der Slowakei 1918–1945. Kulturelle Praxis zwischen Sakralisierung und Säkularisierung, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Berlin
    • Vierling, Birgit: Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung. Die Sudetendeutsche Partei (SdP) auf ihrem Weg zur Einheitsbewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1933–1938), Marburg 2014
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Berghoff, Hartmut; Jensen, Uffa; Lubinski, Christina; Weisbrod, Bernd (Hrsg.): History by Generations. Generational Dynamics in Modern History, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Piskorski, Jan M.: Die Verjagten. Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts, München 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
Seite 1 (27 Einträge)
Thema
Sprache